Unsere Abteilung

Unsere Abteilung

  • 38. Minimeisterschaften in Elsen

    „Endlich wieder Tischtennis.“ Unter diesem Motto stand der Ortentscheid der mini-Meisterschaften im Tischtennis in der Turnhalle der Comenius-Grundschule in Elsen. Bereits zum 38. Mal führte die TuRa Elsen mit Unterstützung der Volksbank Elsen-Wewer-Borchen diese bundesweite Aktion durch, nachdem sie im letzten Jahr coronabedingt leider ausfallen musste.

    In fairen und spannenden Wettkämpfen an der grünen Platte wurden die Mini-Meister ermittelt. „Die Kinder hatten Spaß an unserem Sport, und einige haben deutlich ihr Talent bewiesen”, freute sich Christopher Lüke, der Jugendwart der Tischtennisabteilung, über die gut besuchte Breitensportaktion. Tatkräftige Unterstützung erhielt die TuRa Elsen von der Volksbank Elsen-Wewer-Borchen. Sie sponserte die Preise der Platzierten in Form von Pokalen, Medaillen und Sachpreisen. Auch für Trostpreise war gesorgt, sodass kein Kind mit leeren Händen nach Hause gehen musste.

    Die Sieger erhalten nun im Frühjahr beim Kreisentscheid in Paderborn die Gelegenheit, sich für die Endrunden in den Bezirken und dort wiederum für das Turnier auf Verbandsebene zu qualifizieren.

    Minimeisterschaften-2021-2

    Minimeisterschaften-2021-Siegerinnen-Mädchen

    Minimeisterschaften-2021-Sieger-Jungen

    Minimeisterschaften-2021

    Wer jetzt Lust auf Tischtennis bekommen hat, der ist bei der TuRa jederzeit willkommen. Das Einsteigertraining findet montags von 17 Uhr bis 18.30 Uhr in der 3fach-Halle der Comeniusschule statt.

    Die Sieger im Überblick:

    Mädchen:
    1. Ines Sofia Skodowski
    2. Jasmin Glöckner
    3. Liv Kretschmann

    Jungen:
    1. Mattes Vossebein
    2. Hourat Zansvakili
    3. Johannes Bergmann

  • Benedikt Lüke ist Vereinsmeister 2023

    Benedikt Lüke ist zum achten Mal Herren A Vereinsmeister der TuRa Elsen. Zudem gewann er zusammen mit Kevin Spagnolo im Doppel. Bei den Herren B und der Senioren Ü50 Konkurrenz gab es zwei Titelverteidigungen: Tim Niewiarra und Andreas Grund konnten ihre jeweiligen Titel verteidigen.

     
    Vereinsmeister 2023 v.l. Martin Pietrek (1. Vorsitzender), Philipp Müller, Kevin Spagnolo, Andreas Grund, Daniel Perniok, Ulrich Meyer, Guido Schäfergockel, Heinz Mersch, Christopher Lüke, Marcel Aust, Tim Niewiarra, Benedikt Lüke

    Insgesamt 29 Teilnehmer spielten am traditionellen Chrisi Himmelfahrtstag um die Vereinsmeisterkronen der TuRa. Titelverteidiger Christian Fleischer musste in diesem Jahr dem späteren Vereinsmeister Benedikt Lüke im Halbfinale bereits zum Sieg gratulieren und wurde am Ende Vierter. Er unterlag im kleinen Finale Christopher Lüke. Im Finale gegen Benedikt unterlegen war Marcel Aust, welcher bei seinen ersten Vereinsmeisterschaften in Elsen Platz zwei belegte.

    Bei den Herren B-Konkurrenz konnte Tim Niewiarra seinen Titel verteidigen - ein Novum in dieser traditionell sehr abwechslungsreichen Konkurrenz. Er siegte vor Philipp Müller und Daniel Perniok.

    In der Senioren Ü50 Klasse stand wie auch im Vorjahr Andreas Grund ganz oben. Er verwies im sieben Teilnehmer starken Feld Uli Meyer und Guido Schäfergockel auf die Plätze zwei und drei.

    Die Doppel-Konkurrenz sah zwei Sieger aus der Herren A ganz vorne: Benedikt Lüke gewann mit Kevin Spagnolo vor Marcel Aust und Heinz Mersch.

    Beim Nachwuchs wurden die Vereinsmeister in drei Klassen ausgespielt. Bei den U19 errang Lars Heimann den Titel vor Torben Packhäuser und Julius Brockgreitens. Die U15-Konkurrenz konnte Dimitrijs Kulinics für sich entscheiden, vor Hourad Zandvakili und Shizhen Zhou. Bei den U13 verwies Mariella Heimann Luke Philipp und Timo Pede auf die Plätze.

    Sieger U19 Sieger U15 Sieger U13
  • Bericht zur Jahreshauptversammlung 2022

    Am Samstag, den 17.12.22 hielt unsere Abteilung ihre Jahreshauptversammlung mit abschließenden Weihnachtsfeier ab. Abteilungsleiter Martin Pietrek wurde - zusammen mit dem gesamten Abteilungsvorstand - wiedergewählt und wird die Abteilung auch die nächsten beiden Jahre führen. Er kündigte aber bereits an, dann nach 15 Jahren an der Abteilungsspitze bei den nächsten Wahlen im Jahr 2024 Platz für einen Nachfolger machen zu wollen.


    Alter und neuer Vorstand 2022, v.l.: Franz-Josef Brüggemeier (Kassenwart), Martin Pietrek (Abteilungsleiter), Jens Jürgens (Stellv. Abteilungsleiter), Jonas Lohman (Orga-Kommitee), Dominik Lüke (Schriftführer), Pascal Schulz (Orga-Kommitee), Benedikt Lüke (Stellv. Jugendwart), Christopher Lüke (Jugendwart), Ulrich Wibbeke (Orga-Kommitee).

    Auf der Versammlung selbst wurde auf das vergangene Jahr zurück geblickt, in welchem immerhin in der zweiten Jahreshälfte wieder gespielt werden durfte. Jugendwart Christopher freute sich über den sehr guten Zulauf an Jugendlichen: 40 Spieler:innen haben wir aktuell im Trainingsbetrieb - ein sehr erfreulicher Höchststand.

    Für den Spielbetrieb im kommenden Jahr gab es einige Neuzugänge zu verkünden: Mit Melinda Maiwald und Kristin König schließen sich zwei Damen der TuRa aus Richtung Hövelhof an, wo die erste Damen-Mannschaft zurückgezogen wurde. Sie werden in der Landesliga bzw. in der Bezirksklasse in den Herren-Spielbetrieb integriert. Ebenfalls neu ist Marcel Aust, welcher aus Bad Sassendorf zu uns in die Bezirksliga wechselt. Leider verlässt uns Timo Wagner in Richtung München.


    Ehrungen für aktive Mitgliedschaft, v.l.: Martin Pietrek (Abteilungsleiter), Christopher Lüke, Edmund Brinkmann, Thomas Heinemann, Jürgen Klute, Guido Schäfergockel, Gerd Pettenpohl, Benedikt Lüke, Andreas Grund, Ulrich Wibbeke, Tobias Hessel, Pascal Schulz, Dominik Lüke, Günther Joseph.

  • Keine Meisterschaftsspiele bis zum 20.02

    Der WTTV hat - nach dem Aussetzen des Spielbetriebs zunächst bis zum 31.01 - nun auch die Meisterschaftsspiele bis zum 20.02 abgesetzt. Die Spiele werden nach aktuellem Plan bis zum 08.05 nachgeholt.
     
    Mitte Februar entscheidet der WTTV dann endgültig ob die Rückserie noch gestartet wird oder ob sie komplett ausfällt. Dann wäre das Ergebnis der Hinrunde auch das Endergebnis der ganzen Saison 2021/22.

    Die komplette Meldung vom WTTV gibt es hier.
     
    Der Trainingsbetrieb findet nach wie vor für Personen mit 2G+ Status statt!

  • Lüke gewinnt vor Lüke – Vereinsmeisterschaften 2021

    Auch im gern zitierten verflixten siebten Jahr war Benedikt Lüke nicht zu stoppen. Nachdem durch Corona die Vereinsmeisterschaften letztes Jahr ausfielen, ging es 2021 nahtlos dort weiter, wo es 2019 aufgehört hatte: Benedikt Lüke gewann die Herren A Konkurrenz, diesmal vor seinem Bruder Christopher, und das zum nun schon siebten(!) Mal in Folge.

    Damit hat er Christiane Fornefelds Rekord für Titelserien eingestellt. Christiane gewann von 1983 bis 1989 und von 1996 bis 2002 Elsens Damen-A Konkurrenz je sieben Mal in Serie. Bei den Herren sind nur Hansi Roland mit insgesamt 11 Titeln (10 mal Senioren Ü40/50 und einmal Herren-A) sowie Tobias Hessel mit insgesamt 9 Herren-A Titeln noch erfolgreicher als Benedikt. Einen Überblick über alle Vereinsmeister gibt es übrigens hier.

     

    Vereinsmeister 2021 (Alle Personen sind geimpft, getestet oder genesen), v.l:
    Marcel Nachtigall, Simon Nachtigall, Benedikt Lüke, Tim Niewiarra, Christopher Lüke, Günther Jospeh, Nico Heisenberg, Guido Schäfergockel, Julius Brockgreitens, Uli Wibbeke, Christan Steege, Dominik Lüke

    Ein 28 Spieler starkes Teilnehmerfeld spielte um Elsens vier Vereinsmeistertitel, was angesichts der Tatsache, dass die Vereinsmeisterschaften nicht am üblichen Christi Himmelfahrtstag, sondern erst im August ausgetragen wurden, sehr beachtlich ist. Unter Einhaltung der geltenden Corona Richtlinien wurde in der großen Halle der Comenius Grundschule über vier Stunden lang nach den diesjährigen Vereinsmeistern gesucht. Dabei war am Ende wieder klar: An Benedikt Lüke führt kein Weg vorbei. Er bezwang im Finale seinen Mannschaftskollegen und Bruder Christopher in vier Sätzen. Den dritten Platz erreichte Christian Steege bei seinem Vereinsmeisterschafts-Debüt vor Julian Ahlemeyer.

    In der Herren B Konkurrenz setzte sich in diesem Jahr ein weiterer Lüke durch: Dominik Lüke gewann vor Patrick Brol und Marcel Nachtigall. Damit ist Dominik nun einer der vier Spieler, welche den Herren-B Titel seit der Einführung 2002 doppelt gewinnen konnten.

    Bei den Senioren Ü50 spielten in diesem Jahr sechs Spieler um den Titel. Der glückliche Gewinner hieß am Ende Guido Schäfergockel, welcher Uli Wibbeke im Finale bezwang. Dabei hatte Guido im Gruppenspiel gegen Uli noch das Nachsehen gehabt. Der dritte Platz ging an Günther Joseph.

    Beim Doppel konnte Simon Nachtigall – nachdem er in der letzten Ausgabe noch im Finale unterlegen war – den Titel zusammen mit Tim Niewiarra holen. Beide setzten sich mit einer sehr starken Leistung im gesamten Turnier am Ende gegen Christopher Lüke und Patrick Brol durch.

    Alles in allem kann die TuRa Elsen Tischtennisabteilung die Vereinsmeisterschaften 2021 als Erfolg verbuchen. Unter den gegebenen Rahmenbedingungen waren alle Akteure froh, endlich wieder außerhalb des Trainingsbetriebs in einem kleinen Turnier an den Tisch gehen zu können. Die traditionelle Feier im Anschluss war zwar nicht ganz so ausgelassen wie die letzten Jahre, aber dennoch freuten sich alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei noch sommerlichen Temperaturen draußen beisammen zu sein. Bei Grillgut und Kaltgetränken gab es einiges nachzuholen, auf was an gemütlichem Beisammensein im letzten Jahr auch im Verein verzichtet werden musste.

  • Nach über 40 Jahren: Christian Fleischer erstmals Vereinsmeister in Elsen

    Die Vereinsmeisterschaften der TuRa Elsen Tischtennisabteilung fanden 2022 nach zwei Jahren Corona endlich wieder am gewohnten Christi Himmelfahrtstag statt. Ganz und gar nicht gewohnt aber umso verdienter war allerdings der diesjährige Sieger: Christian Fleischer krönte sich erstmalig nach über 40 aktiven Jahren in Elsen mit den Titel der Herren A Konkurrenz zum König der Elsener Tischtennisspieler. Ebenfalls einen erstmaligen Sieger sah die Herren B Konkurrenz, in welcher Tim Niewiarra siegte. Altmeister Andreas Grund war bei den Senioren Ü50 nicht zu schlagen und im Doppel stand die Paarung Julian Ahlemeyer mit Ulrich Wibbeke an der Spitze der Konkurrenz.

    Sieger der Vereinsmeisterschaften 2022 (von links): Lars Heimann, Andreas Grund, Uli Wibbeke, Nico Heißenberg, Guido Schäfergockel, Justus Graute, Martin Spillmann, Michael Schäfer, Tim Niewiarra, Jonas Lohmann, Benjamin startmann, Min Nguyen, Christian Fleischer, Ralf Seidel

    Nachdem in den vergangenen zwei Jahren Corona die Vereinsmeisterschaften in Elsen an Christi Himmelfahrt unmöglich machten (letztes Jahr gab es immerhin einen Ausweichtermin Ende August), war in diesem Jahr wieder Leben in der Comeniushalle. Mit 29 Teilnehmern war das Starterfeld zudem gut gefüllt, wenn auch leicht reduzierter als in den Austragungen zuvor. Doch insgesamt war nach der ausgefallenen Rückrunde zu spüren, dass viele Spieler wieder Lust auf Tischtennis hatten und sich dem vereinsinternen Wettkampf stellen wollten.

  • Training in den Herbstferien 2021

    In den Herbstferien findet das Traning wie gewohnt statt.

    Montags, Dreifachhalle der Comenuis-Grundschule, 17:00 Uhr - 21:30 Uhr

    Donnerstags, Kleine Halle der Dionysius-Grundschule, 17:00 Uhr - 21:30 Uhr

    Freitags, Kleine Halle der Dionysius-Grundschule, 18:00 Uhr - 21:30 Uhr

     

  • Training in den Osterferien 2022

    An folgenden Terminen ist in den Osterferien 2022 Training in der Dionysiushalle.

    Montag, 11.04.22 17:00 - 21:30 Uhr

    Donnerstag, 14.&21.04.22 17:00 - 21:30 Uhr

    Freitag, 22.04.22 17:00 - 21:30 Uhr

  • Training in den Osterferien 2023

    In den Osterferien ist Training in der großen Halle (Comeniusschule).

    Trainingszeiten in den Ferien

    Mo. 03.04.23 - 17:00 Uhr - Comenius Halle
    Do. 06.04.23 - 17:00 Uhr - Comenius Halle
    Do. 13.04.23 - 17:00 Uhr - Comenius-Halle
    Fr. 14.04.23 - 18:00 Uhr - Comenius-Halle

  • Training in den Sommerferien 2022

    Die Hallen in den Ferien werden für drei Wochen geschlossen.

    Ab der vierten Ferienwoche geht es dann wie gewohnt weiter.

     

    Comeniushalle:

    Montag, 17 Uhr -  18.07. / 25.07. / 01.08. / 08.08.     

     

    Dionysiushalle:

    Donnerstag, 17 Uhr - 21.07. / 28.07. / 04.08.

    Freitag, 18 Uhr - 22.07. / 29.07. / 05.08.

     

    Schöne Sommerferien!

  • Training in den Weihnachtsferien 2021/22

    In den Weihnachtsferien kann ab der ersten Januarwoche wieder trainiert werden.

    Nach aktuellem Stand (28.12.21) müssen alle Trainingsteilnehmer 2G sein, sowie einen tagesaktuellen negativen Schnelltest vorweisen.

    Montag, 3. Januar 2022, Dionysiushalle
    17:00 bis 21:30 Uhr (mit Anmeldung)

    Donnerstag, 6. Januar 2022, Dionysiushalle
    17:00 bis 21:30 Uhr (mit Anmeldung)

    Freitag, 7. Januar 2022, Dionysiushalle
    17:00 bis 21:30 Uhr (mit Anmeldung)

  • Training in den Weihnachtsferien 2022

    Die kleine Halle ist ab dem 15.12 durch die Dionysius-Grundschule belegt, daher findet in diesem Jahr donnerstags und freitags kein Traning mehr in der kleinen Halle statt.

    In der großen Halle ist montags aber bis zum Ferienbeginn reguläres Training.

    Trainingszeiten in den Ferien

    Mo. 02.01.23 - 17:00-21:15 Uhr - Comenius Halle
    Do. 05.02.23 - 17:00-21:15 Uhr - Comenius Halle
    Fr. 06.02.23 - 18:00-20:00 Uhr - Comenius-Halle

     

  • Trainingszeiten in den Sommerferien 2023

    In den Sommerferien kann durchgängig montags in der Dreifachhalle sowie donnerstags und freitags in der Dionysiushalle trainiert werden.

    Das Jugendtraining startet erst wieder ab dem 24.07. Bis dahin ist die Halle freitags nach Rücksprache geöffnet (Kontakt: Christopher Lüke)

    Am 03. und 04. August findet aufgrund von Reinigungsarbeiten kein Training statt!

    Ab dem 07. August ist wieder reguläres Training zur Schulzeit.

  • Vereinsmeisterschaften 2022 wieder an Christi Himmelfahrt

    Unsere Vereinsmeisterschaften finden dieses Jahr wieder regulär an Christi Himmelfahrt am 26.05.22 statt.
     
    Sportlichste Grüße
    Euer Vorstand
  • Vereinsmeisterschaften Nachwuchs 2022

    Bevor an Christi Himmelfahrt die Vereinsmeisterschaften der Herren stattfinden, griff am Samstag bereits der Nachwuchs zum Schläger. Nachdem die Vereinsmeister der Jungen 18 und Starter gefunden waren, konnten sich alle Teilnehmer und die anwesenden Eltern und Betreuer mit Pizza stärken.

    Teilnehmer der Vereinsmeisterschaften der Jungen 18 und Starter und die Betreuer Benedikt und Christopher Lüke

    Durchsetzen konnten sich bei den Jungen 18 Nico Heißenberg vor Torben Packhäuser und Julius Brockgreitens. Die Starter-Konkurrenz entschied Lauren Senger für sich. Das Treppchen komplettierten Hourad Zandvakili und Till Graute. Am Montag darauf gewann Lars Heimann die Jungen 15, die Plätze zwei und drei belegten Nico Heißenberg und Justus Graute.

  • Wir trauern um Rudi Mersch

    Verstorben ist im Alter von 87 Jahren das TuRa-Mitglied & Ehrenvorsitzender Rudolf Mersch, der über 58 Jahre lang das Geschehen im Verein begleitet hat und in der Tennis-, Schwimm- & Tischtennisabteilung sowie für den Gesamtverein aktiv war.

    Rudi Mersch war von 1966 bis 1968 unser Abteilungsleiter. Damals hatten wir schon vier Herren Mannschaften und die 1. Herren war gerade in die Bezirksliga aufgestiegen.

   

Unterstützer  

Bremer

Dr. Dicht

Zahnarzt Reinstädler

   
© TuRa Elsen 1894/1911 e. V.